top of page

WWS - WWC Kitelehrer-Lizenz Infos & Preise - Kitesurfschule Fehmarn / Kitesurfenlernen.com

Ausbildung nach WWS – WWC Internationaler Wassersportverband e.V.

 

Lehrgangsdaten:

Intensiver mehrtägiger Kitelehrer Lehrgang auf der Insel Fehmarn zum WWS–WWC Kitelehrer Assistent A-Lizenz und WWS-WWC Kitelehrer B/I-Lizenz. Theoretische wie praktische Ausbildung jeweils zu den Startterminen. Die Ausbildung findet über die jeweils darauf folgenden Wochenenden statt. In Form einer vorrangig praxisorientierten Ausbildung wird anfänglich mit Kiteschüler-Probanten und fortschreitend im echten Schulungsbetrieb ausgebildet. Ausführliche Lehranleitung zur Grundschulung für Kitesurf-Anfänger mit praktischen Lehrbeispielen in allen Phasen eines Kitekurses.

​

Die Ausbildungstermine am : 01.04.2024 / 01.06.2024 / 01.08.2024

Anfragen & Buchungen unter : Kitesurflernevents@gmail.com

oder einfach anrufen: 0162 3482195

INSTRUCTOR  KITESURF LIZENZ

 

Voraussetzungen

​

  • Vollendetes 18. Lebensjahr

  • Wassersporttauglichkeit

  • Ausreichende Erfahrung im Kitesurfen

  • 1. Hilfe Nachweis

  • Rettungsschwimmerschein : Bronze

 

Theoriewissen

Ausreichendes theoretisches Wissen durch das Studium der Fernlehrnkursunterlagen. Erfahrungen im Unterrichten sind nicht notwendig.

Fahrpraxis

Sicherheit auf dem Wasser auch bei schwierigen Starkwind Bedingungen (4-5 Bft), sowie die Beherrschung der Prüfungsmanöver. Zusätzliche Kurse zur Vorbereitung auf den Lehrgang oder Fortbildungskurse, können vom Ausbilder gegen Bezahlung durchgeführt werden.

​

Ausbildungsweg

​

Anmeldung zum Lehrgang

​

  • 4 Fotos

  • Tabellarischer- wassersportlicher Lebenslauf

  • Ausbildungsunterlagen: Surfscheine, Praxisnachweise

  • 1-Hilfe-Nachweise

  • Fernlehrkurs - Theorie

  • Praxislehrgang

  • Prüfungen Theorie - Praxis

  • Lizenzierung und Anerkennung durch den Verband

  • Fortbildungslehrgänge

 

Fernlehrkurs Theorie

​

Nach Einreichung der Anmeldeunterlagen und Bewerbungsunterlagen sowie der Zahlung der Lehrgangsgebühr erhält der Anwärter die Fernkursunterlagen zum Studium. Diese können zeitunabhängig vor der Praxisausbildung durchgearbeitet werden.

 

Lehrinhalte

​

Ausführliche Lehranleitung zur Grundschulung für Kitesurf anfänger Referate über: Methodik / Didaktik, Segelphysik, Gesetze, Wetterkunde, etc. Ein Frage- und Antwortkomplex, bezogen auf die Fernkursunterlagen, die Praxisausbildung und die theoretische Abschlussprüfung.

​

Praxislehrgang

​

Im Praxislehrgang arbeitet der Anwärter unter der Leitung eines WWS-Chefinstructors / Ausbilders direkt an der Schule mit, um so eine praxisorientierte Ausbildung von Wassersportlern zu erhalten.

Durch die Mitarbeit an der Schule, durch die Durchführung der Kurse, Abnahme von Prüfungen und der gesamten Organisation erhält der Anwärter eine realistische Ausbildung und Erfahrung in der Führung einer Wassersportstation.

Je nach Lizenz dauert die Praxisausbildung des Anwärters mindestens eine Woche. Bei Bedarf kann der Ausbilder mit Absprache des Schülers den Ausbildungslehrgang nach Ermessen verlängern.

Jeder  zusätzliche Lizenz-Lehrgang kann mit einer Verkürzten Ausbildungszeit Abgeschlossen werden. 

Maßgebend für die Dauer des Praxislehrgangs sind die praktischen und theoretischen Vorkenntnisse des Anwärters. 

 

Ausbildungsinhalte Praxis

​

  • methodische und sichere Durchführung von Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Kinderkurse sowie Einzel- und Gruppenausbildung

  • Schulung mit Hilfsgeräten: Simulatoren, Booten, Bojen, Videos, Projektoren, Tafeln, etc.

  • Theorieunterricht und Prüfungsvorbereitung für die Schüler

  • Prüfungsabnahme in Theorie und Praxis. Prüfungsbewertung

  • Verwendung von Sicherheitsgeräten- und Ausrüstung. Rettungs- und 1.Hilfe-Maßnahmen

 

Prüfungen

​

Theoretische Prüfung

​

Diese besteht aus einer mündlichen und schriftlichen Prüfung. Je nach Ausbildungsstand des Anwärters kann sie aufgeteilt während der Praxiszeit durchgeführt werden um dem Ausbilder die Möglichkeit zu geben das Wissen des Anwärters vorbereitend zu ergänzen. Die Prüfungsfragen werden aus dem Frage- und Antwortkomplex des Fernkurses entnommen. Zusätzliche Fragen Betreff des Reviers und des Ausbildungsmodus der Schule sind möglich.

​

Praktische Prüfung

​

Die praktische Bewertung des Anwärters zieht sich über die gesamte Praxisausbildung hin, um ein realistisches Gesamtbild des Ausbildungsstandes zu erhalten. Bewertet werden vorrangig der Schulungserfolg bei der Ausbildung von Schülern, sowie die methodisch- und pädagogisch richtige Durchführungvon Anfängerkursen.

Fahrpraktische Anforderungen

Sichere Beherrschung des Segel & Boardes mit entsprechenden Techniken und Manövern auch im Starkwindbereich.

​

Sicherheit

​

Beachten der Revierbesonderheiten. Praktisches und theoretisches Wissen in der 1. Hilfe und Wasserrettung. Sicherheits- und Naturschutzregeln.

​

Kosten:

​

500,-€ inkl. Prüfungsunterlagen & Fernlernkurs + Workbook

​

Bildschirmfoto 2022-02-15 um 12.37.51.png
bottom of page